Privacy

DATENSCHUTZERKLÄRUNG - INFORMATION ÜBER DIE VERARBEITUNG VON PERSONENBEZOGENEN DATEN

RAASM S.p.A. (im Folgenden „Unternehmen“) ist der Verantwortliche der Verarbeitung der Daten dieser Website (im Folgenden auch „Website“) und erlässt in Bezug auf Art. 13 der Verordnung (EU) 2016/679 (im Folgenden auch „DSGVO“) die Datenschutzerklärung zum Schutz personenbezogener Daten. Gemäß Art. 13 der Verordnung (EU) 2016/679 müssen, in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten, die Zwecke und Methoden der Verarbeitung der personenbezogener Daten, die die Benutzer während des Besuchs dieser Website angeben können, offengelegt werden. Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für die Websites Dritter, auch nicht, wenn sie über Links auf dieser Website erreichbar sind.

KATEGORIEN DER VERARBEITETEN DATEN

Es gibt 3 verschiedene Arten von verarbeiteten Daten :
  1. Navigationsdaten
  2. Freiwillig vom Nutzer angegebene Daten
  3. Cookies

1. Navigationsdaten

Die für den Betrieb dieser Internetseite notwendigen Informatiksysteme und Softwareprozesse erfassen während ihres normalen Betriebs einige personenbezogene Daten, die bei der Nutzung von Internet-Kommunikationsprotokollen deren Übermittlung mit sich bringen. Diese Informationen werden nicht erhoben, um bestimmten betroffenen Personen zugeordnet zu werden, sie können aber aufgrund ihrer Art durch die Verarbeitung und Zuordnung zu Daten von Dritten eine Bestimmung der Nutzer ermöglichen. Zu dieser Kategorie von Daten gehören zum Beispiel IP-Adressen oder Domainnamen der von den Nutzern verwendeten Computer, mit denen die Internetseite aufgerufen wird, die Uhrzeit der Anfrage und andere Parameter des Betriebssystems und der Informatikumgebung des Nutzers. Die Daten werden lediglich dazu verwendet, um anonyme statistische Daten über die Nutzung der Internetseite zu erheben und ihre korrekte Funktionsweise zu überwachen. Nach der Verarbeitung werden diese Daten unverzüglich gelöscht.

2. Freiwillig vom Nutzer angegebene Daten

Diese Website enthält einen Abschnitt zur freiwilligen Erhebung von Benutzerdaten. Der Benutzer kann selbstständig und freiwillig entscheiden, ob er diese zur Verfügung stellt oder nicht. Die freiwillige Angabe von Daten in den entsprechenden Abschnitten beinhaltet das Erfassen derselben durch RAASM S.p.A. Die erfassten Daten sind die vom Benutzer zur Verfügung gestellten Daten. Die erfassten Daten können verwendet werden, um auf Benutzeranfragen zu reagieren oder, falls autorisiert, für das Senden kommerzieller Informationen. Die erfassten Daten können auch erfasst werden, um das Surf-Erlebnis der Benutzer zu verbessern.

3. Cookies

In Übereinstimmung mit der Maßnahme vom Garanten zum Schutz personenbezogener Daten Nr. 229 vom 8. Mai 2014 betreffend der „Identifizierung vereinfachter Verfahren zur Offenlegung und Einholung der Einwilligung zur Verwendung von Cookies“ informiert das Unternehmen die Benutzer über die Verwendung von Cookies auf dieser Website. Es wird darauf hingewiesen, dass sich die Datenschutzerklärung auch in diesem Fall nur auf diese Website und nicht auf die Websites Dritter bezieht, auch wenn sie über Links auf dieser Website erreichbar sind.

Was sind Cookies?
Ein Cookie ist eine kleine Datei, die an den verwendeten Browser gesendet und beim Besuch einer Website auf Ihrem Gerät gespeichert wird. Cookies ermöglichen einen effizienten Betrieb der Website und verbessern deren Leistung. Sie stellen dem Eigentümer der Website Informationen zu statistischen oder Werbezwecken zur Verfügung, vor allem um das Surf-Erlebnis durch das Speichern Ihrer Präferenzen zu verbessern.

Arten von Cookies
Cookies werden wie folgt kategorisiert:

  • Session-Cookies. Diese Art von Cookie wird automatisch gelöscht, wenn der Benutzer den Browser schließt.
  • Dauerhafte Cookies. Cookies, die auf dem Gerät des Benutzers bis zu einen bestimmten Ablaufdatum gespeichert bleiben (in Minuten, Tagen oder Jahren ab der Erstellung / Aktualisierung des Cookies).
  • Cookies von Drittanbietern. Cookies die von Drittanbietern gespeichert werden.

Es ist möglich, die einzelnen Cookies in den meisten Browsereinstellungen zu prüfen und zu löschen. Dies kann jedoch dazu führen, dass Sie bestimmte Funktionen unserer Website nicht ordnungsgemäß nutzen können. Weitere Informationen finden Sie unter www.aboutcookies.org oder www.allaboutcookies.org.

ZWECK UND RECHTSGRUNDLAGEN DER VERARBEITUNG DER DATEN, ART DER BEREITSTELLUNG DER DATEN UND FOLGEN IM FALL EINER ABLEHNUNG

Das Unternehmen wird Ihre Daten verarbeiten, um die Navigation zu erleichtern und die Dienste bereitzustellen, die Sie möglicherweise mit den auf der Website speziell erstellten Formularen anfordern. Abgesehen von dem, was für Navigationsdaten und technische Cookies angegeben ist, können Sie auf bestimmten Abschnitten der Website, auf denen Sie bestimmte Anfrage zu bestimmten Dienstleistungen senden können, Ihre persönlichen Daten, zu den in den jeweiligen Informationen angegebenen Zwecken, zur Verfügung stellen. Die Nichtbereitstellung dieser Daten kann jedoch die Ausführung des angeforderten Dienstes unmöglich machen. Die Daten können auch verarbeitet werden, um Ihnen kommerzielle Informationen zukommen zu lassen, falls Sie in dem entsprechenden Abschnitt Ihre Zustimmung erteilt haben. Die Daten können in Papier- oder in elektronischer Form und insbesondere per Post oder E-Mail, Telefon (z. B. automatisierte Anrufe, SMS, MMS), Fax und anderen Informationskanälen (z. B. Websites, mobile Apps) verarbeitet werden.

DAUER DER DATENSPEICHERUNG

Personenbezogene Daten, die durch die Nutzung der Website erhoben werden, werden nur für solange verarbeitet, wie dies unbedingt erforderlich ist und bis die Zwecke, für die sie erhoben werden, erreicht sind. Sobald diese erreicht sind, werden die Daten womöglich noch für den Zeitraum, der durch die geltenden Bestimmungen festgelegt ist, gespeichert. Wenn die Daten nicht verwendet werden, werden sie innerhalb von 24 Monaten nach dem letzten Kontakt oder dem Versand kommerzieller Informationen gelöscht.

GELTUNGSBEREICH DER DATENÜBERMITTLUNG UND KATEGORIEN VON EMPFÄNGERN

Alle erhobenen und verarbeiteten Daten können ausschließlich zu den oben genannten Zwecken an interne Mitarbeiter übermittelt werden, die aufgrund Ihrer jeweiligen Aufgaben, zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten befugt sind. Sie können außerdem an externe Personen übermittelt werden, denen eine Übermittlung der Daten erforderlich sein kann. Wenn diese Empfänger Daten im Auftrag unseres Unternehmens verarbeiten, werden sie im Rahmen eines bestimmten Vertrag oder eines eigens dazu bestimmten Rechtsinstruments zu Verantwortlichen für die Datenverarbeitung ernannt.

DATENÜBERMITTLUNG AN DRITTLÄNDER UND / ODER INTERNATIONALE ORGANISATIONEN

Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an Drittländer außerhalb der Europäischen Union übertragen.

AUTOMATISIERTES PROFILING

Ihre Daten werden nicht Gegenstand von automatisiertem Profiling sein.

RECHTE DER BETROFFENEN PERSON

Gemäß den Artikeln 15-22 der DSGVO haben die betroffenen Personen folgende Rechte:

  1. Recht auf Zugang, d. h. das Recht, vom Unternehmen, eine Bestätigung zu erhalten, dass die Verarbeitung Ihrer Daten im Gang ist, und in diesem Fall, das Recht, Zugriff auf diese Daten zu erhalten;
  2. Recht auf Berichtigung und Löschung, d. h. das Recht zur Berichtigung falscher Daten und / oder der Ergänzung unvollständiger Daten oder Löschung von Daten;
  3. Recht auf Beschränkung der Verarbeitung, d. h. das Recht, die Aussetzung der Verarbeitung zu beantragen;
  4. Recht auf Datenübertragbarkeit, d. h. das Recht, Daten in einem strukturierten, allgemein gebräuchlichen und lesbaren Format zu erhalten, sowie das Recht, Daten an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln;
  5. Widerspruchsrecht, d. h. das Recht, der Datenverarbeitung zu widersprechen;
  6. Das Recht, rechtswidriger Datenverarbeitung, Kontakt mit der zuständigen Datenschutzbehörde aufzunehmen.

DATENVERANTWORTLICHER

Verantwortlicher der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:

RAASM S.p.A.
Via Marangoni 33, 36022
San Zeno di Cassola (VI) - Italien
Telefonnummer: 0424-571111
E-mail: info@raasm.com

Zuletzt aktualisiert: Juli 2018.
Diese Datenschutzerklärung kann sich ändern. Es ist daher ratsam, diese Website regelmäßig zu überprüfen und die aktuellste Version dieser Datenschutzerklärung zu berücksichtigen.